Der CBD-Markt wächst in den nächsten Jahren sehr stark
Der weltweite Cannabidiol-Markt belief sich im Jahr 2021 bereits auf über 5 Milliarden US-Dollar und soll in den nächsten Jahren sogar noch weiter wachsen. Das macht CBD zu einem attraktiven Wachstumsmarkt, von dem Länder und Industrien profitieren können. Es gilt jetzt also, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Denn solches Wachstum kannte man zuvor eigentlich nur von wenigen anderen Branchen. Dazu gehört unter anderem das Streaming, künstliche Intelligenz oder erfolgreiche Online Casinos. Jetzt reiht sich auch CBD als Wachstumsmarkt dazu ein.
Jährliches Wachstum von 16,8 % bis 2030
Der weltweite Cannabidiol-Markt wurde im Jahr 2021 auf 5,18 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,8 % weiter wachsen. Im Jahr 2030 soll dann ein weltweiter Umsatz mit CBD-Produkten und Behandlungen von über 22 Milliarden USD erzielt werden. Die Einsatzzwecke sind dabei unglaublich vielseitig und bieten viele neue Möglichkeiten an.
Eine Behandlung mit CBD kann Angstzustände mildern, Krampfanfälle reduzieren sowie Schmerzen lindern. Aufgrund dieser heilenden Eigenschaften steigt die Nachfrage nach CBD für Gesundheits- und Wellness-Zwecke immer weiter. Das ist auch der Hauptfaktor, der diesen Wachstumsmarkt antreibt. Darüber hinaus sind die steigende Akzeptanz und Verwendung von Produkten aufgrund staatlicher Genehmigungen ein wichtiger Aspekt, der die Produktion von CBD-haltigen Produkten ankurbeln dürfte.
Neue CBD-Produkte treiben das Wachstum an
Cannabidiol-Öl wird zunehmend für die Herstellung von Hautpflegeprodukten zur Behandlung von Akne und Falten verwendet. Sephora zum Beispiel hat vor Kurzem eine Cannabidiol- bzw. CBD-Hautpflegeserie in seine Läden gebracht. Auch Ulta Beauty, ein riesiger Konzern mit über 37 Tsd. Mitarbeitern, beabsichtigt eine Produktlinie auf Cannabidiol-Basis auf den Markt zu bringen.
Mehrere neue Unternehmen drängen ebenfalls auf den Markt für mit Cannabidiol angereicherte Kosmetikprodukte. So hat beispielsweise Aphria, ein kanadischer Hersteller und Vertreiber von medizinischem und Freizeit-Cannabis, im Jahr 2019 seine auf Cannabidiol basierende Kosmetiklinie in Deutschland eingeführt. Viele andere Unternehmen arbeiten derzeit an weiteren Produkten, um vom hohen Wachstum profitieren zu können.
Therapeutischer Nutzen wird immer klarer
Von allen Cannabinoiden wird Cannabidiol am häufigsten zu therapeutischen Zwecken verwendet, da es keine psychoaktiven Wirkungen hat. So eignet sich Cannabidiol-Öl zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen, zum Stressabbau, zur Diabetesprävention, zur Schmerzlinderung, zur Linderung von Krebssymptomen und zur Behandlung von Entzündungen.
Das zunehmende Bewusstsein für den therapeutischen Nutzen von Cannabidiol hat die Käufer dazu veranlasst, vermehrt Cannabidiol-Produkte zu kaufen, unabhängig von ihren Kosten. Da diese auch eine größere Gewinnspanne aufweisen, konzentrieren sich kommerzielle Einzelhändler nun auf den Verkauf von Produkten auf Cannabisbasis.
Aufgrund der zunehmenden Verwendung von CBD-basierten Produkten zur Behandlung von Krankheiten wird der Weltmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Die hohe Marge ist hierbei ein besonders attraktiver Anreiz, um Behandlungsmöglichkeiten noch weiter auszubauen.
Nordamerika als größter Markt der Welt
Im Jahr 2021 dominierte Nordamerika den Weltmarkt mit einem Umsatzanteil von über 85,0 % und wird seine führende Position auf dem Markt auch weiterhin beibehalten. Nordamerika ist bekanntlich die fortschrittlichste Region für Cannabis und seine Produkte, einschließlich Cannabidiol. Hier gibt es die größte Anzahl von CBD-Unternehmen und vorteilhafte Gesetze für die Herstellung sowie Verwendung von CBD-Produkten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Regionen wie Europa und der asiatisch-pazifische Raum während des Prognosezeitraums ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden, da dort viele Hanfpflanzen angebaut werden, insbesondere in China. China ist der größte Hanfanbauer in Asien und produziert fast die Hälfte des weltweiten Hanfes. Das Land exportiert rund 90 % seiner Produkte in die USA, nach Deutschland, Großbritannien, in die Niederlande und nach Japan.
Die Regierung in China unterstützt die lokale Industrie gezielt, um niedrige Cannabidiol-Produktionskosten garantieren zu können. Diese einzigartigen und groß angelegten Produktionsinfrastrukturen werden voraussichtlich einen harten Wettbewerb für die Hanfunternehmen aus den USA, Kanada und der Europäischen Union bedeuten.
Schreibe einen Kommentar