Ersten Meldungen zufolge dürfte die Cannabis-Neueinstufung seitens der UN doch nicht im März 2019 stattfinden, sondern sich auf 2020 verschieben. Ansonsten aber gibt es nur gute Nachrichten: Die WHO anerkennt den therapeutischen Nutzen von Cannabis, empfiehlt sogar die Herausnahme von Extrakten aus der 1961er Convention und empfiehlt, CBD-Vollspektrum-Extrakte mit weniger als 0,2% THC vollkommen zu deregulieren.
Große Schreiereien in allen Massenmedien sind zu hören, seit das Gesundheitsministerium und ihr nahestehende Verbände noch schnell vor der Weihnachtspause ein paar leidlich diffuse Bestimmungen zu CBD mit großem Interpretationsspielraum hinausgedonnert haben. Hier arbeitet die ARGE CANNA jene Linie heraus, entlang derer man sich weiterhin sicher bewegen kann.
Veröffentlichung der Apothekerkammer
In einem Schriftstück (siehe ...
Unabhängige Qualitätskontrolle von der Basis hat die Jury der International Cannabis Policy Conference am zweiten Adventwochenende 2018 in der Wiener UNO-City überzeugt: Der „AC-Tropfen“, das Gütesiegel der ARGE CANNA für cannabinoidhaltige Produkte, erhielt den Spezial-Preis 2018 für Grundlagenforschung und Innovation!
Die Award-Urkunde der ICPC 2018 für das Gütesiegel der ARGE CANNA.
Es kam einigermaßen überraschend, lief die ...