Unrechtsstaat Deutschland: Ein Wort der Empörung

Heute müssen wir als ARGE CANNA, eine Organisation, die normalerweise um größtmögliche Diplomatie bemüht ist, um für die PatientInnen, die ihre Hoffnungen in uns setzen, die bestmöglichen Ziele zu erreichen, ein klares Wort der Empörung aussprechen. Dies betrifft den Deutschen

Mehr lesen »

Massiver US-Wahlsieg für medizinisches Cannabis

Es ist ein Erdrutschsieg: Gestern wurde, parallel zur US-PräsidentInnenwahl, in zahlreichen Staaten der USA Volksabstimmungen über Cannabis abgehalten. Die Ergebnisse: Florida, Arkansas und North Dakota haben Cannabis im medizinischen Rahmen legalisiert. Dies bedeutet, dass die deutliche Mehrheit der US-Bundesstaaten nun

Mehr lesen »

RICHTIGSTELLUNG: CBD bleibt zu 100% legal

In den letzten Wochen ging ein regelrechter Aufschrei durch die europäischen Medical-Cannabis-Communities: CBD sei ins Arzneimittelgesetz aufgenommen worden, und damit sei der Verkauf von nicht als Arneimittel zugelassenen CBD-Produkten nach Ablauf einer kurzen Frist verboten, ja sogar mit Geldstrafen oder

Mehr lesen »

Schweizer Pharma-Kongress zu Cannabinoiden

Am 12. November findet an der Schweizerischen Akademie der Pharmazeutischen Wissenschaften SAPhW am Universitätsspital in Bern wieder eine Tagung der 2009 gegründeten Schweizer Arbeitsgruppe für Cannabinoide in der Medizin SACM statt. Die letzte Tagung war 2013 ein durchschlagender Erfolg. Da sich

Mehr lesen »

Milliardengeschäft und Jobwunder Cannabis

Seit Cannabis im US-Bundestaat Colorado mit 1. Januar 2014 legal verkauft werden darf, zeigen sich dort immer mehr erfreuliche Fakten über das 100 Jahre lang zu unrecht verdammte Kraut. Nicht nur im Hinblick auf seine Wirkungen auf die Gesundheit, sondern

Mehr lesen »

Cannabis-Patient gewinnt gegen deutsche Krankenkasse

Nach einem schweren Motorradunfall leidet Martin Keese unter chronischen Schmerzen. Nur Cannabis verschafft ihm Linderung – doch die Kasse wollte nicht zahlen. Jetzt muss sie. Der zuständige Richter in Hannover beruft sich darauf, dass Keese Schmerzen beschreibe, „die sich bereits

Mehr lesen »